Ihr starker Partner für Ihre Gesundheit!
Wer aktiv ist, hat mehr vom Leben. Starten Sie mit uns jetzt so richtig durch! Auf den folgenden Seiten finden Sie alles, was Sie über uns und unsere Leistungen wissen müssen.
Entdecken Sie Lebensfreude ganz neu. Unser Team unterstützt Sie, fit zu werden und es auch zu bleiben. Hier gehts gleich zur Sache: Bei unseren Angeboten ist garantiert auch für Sie das Richtige dabei.
Rehasport in Sondershausen und Umgebung auf Verordnung

Rehasport ist mehr als nur Bewegung – es ist ein gezielter Weg zurück in einen aktiveren, gesünderen Alltag. In Sondershausen bieten wir Rehasport für Menschen an, die nach einer Erkrankung, Verletzung oder chronischen Beschwerden wieder mehr Lebensqualität gewinnen möchten. Das Beste: Die Teilnahme ist für gesetzlich Versicherte kostenfrei, wenn eine ärztliche Verordnung vorliegt.
So funktioniert’s:
Ihr erster Schritt führt Sie zu Ihrer Haus- oder Fachärztin bzw. Ihrem Haus- oder Facharzt. Dieser kann Ihnen bei medizinischer Notwendigkeit eine Rehasport-Verordnung (Formular 56) ausstellen. Das Formular reichen Sie anschließend zur Genehmigung bei Ihrer Krankenkasse ein. Ist alles bewilligt, kann es bei uns in Sondershausen direkt losgehen – mit bis zu 50 Übungseinheiten, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Was Sie erwartet:
Der Rehasport findet in kleinen Gruppen unter Anleitung qualifizierter Übungsleiter:innen statt. Inhalte sind gelenkschonende Übungen zur Kräftigung, Mobilisation, Koordination und Ausdauer. Ziel ist es, den Körper zu stabilisieren, Beschwerden zu lindern und das Selbstvertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit zurückzugewinnen. Besonders Menschen mit chronischen Erkrankungen oder funktionellen Einschränkungen profitieren von dieser Maßnahme – aber auch, wer vorbeugen will, ist herzlich willkommen.
Gut zu wissen:
Rehasport ersetzt keine medizinische Therapie – er ergänzt sie sinnvoll. Deshalb ist Gerätetraining kein Bestandteil des klassischen Rehasports. Wer jedoch noch mehr für seine Kraft und Stabilität tun möchte, kann bei uns zusätzlich ein freiwilliges, gerätegestütztes Aufbautraining in Anspruch nehmen.
Unser Rehasport-Angebot ist Teil des Vereins RehaVitalisPlus e.V. und richtet sich an alle Altersgruppen – ganz gleich, ob Sie gerade erst aus der Reha kommen oder schon länger mit Beschwerden zu kämpfen haben. Gemeinsam machen wir den nächsten Schritt in Richtung mehr Gesundheit, Beweglichkeit und Wohlbefinden.
Ihr Rehasport-Team Sondershausen – für Ihre Gesundheit in Bewegung.
Verwirkliche Deine Vision von Dir - werde zu demjenigen, der Du schon immer sein wolltest!
Einfach Formular ausfüllen. Unser Team kontaktiert Dich gerne unverbindlich.
* Pflichtfelder sind mit einem Sternchen gekennzeichnet.
Besser TRAINIEREN, GESÜNDER Leben. DeINE Schlüssel zur Gesundheit!
Wo beantrage ich Rehasport?
Rehasport kann nicht selbst beantragt werden. Der erste Schritt ist immer der Gang zum Arzt. Dieser stellt – bei medizinischer Notwendigkeit – eine Verordnung auf dem Formular 56 aus. Dieses reichen Sie bei Ihrer gesetzlichen Krankenkasse zur Genehmigung ein.
Wer darf Rehasport verschreiben?
Alle Kassenärzt:innen können Rehasport verordnen – also z. B. Hausärzt:innen, Orthopäd:innen oder Internist:innen. Eine Facharztbindung gibt es nicht. Auch Zahnärzt:innen könnten theoretisch verordnen, in der Praxis tun dies jedoch überwiegend Haus- und Fachärzt:innen.
Bei welche Diagnosen ist Rehasport möglich?
Rehasport wird bei vielen chronischen Beschwerden oder funktionellen Einschränkungen verordnet. Dazu zählen unter anderem:
- Rücken- und Gelenkprobleme
- Arthrose, Osteoporose
- Adipositas (starkes Übergewicht)
- Diabetes Typ 2
- Multiple Sklerose, Parkinson
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Zustand nach Operationen oder Unfällen
Der Arzt entscheidet je nach Indikation über Umfang und Dauer.
Was gilt für Privatversicherte?
Privatversicherte haben keinen gesetzlichen Anspruch auf Kostenübernahme durch ihre Versicherung. In vielen Fällen ist eine Teilnahme jedoch als Selbstzahler:in möglich. Voraussetzung ist auch hier eine ärztliche Verordnung und ein separater Behandlungsvertrag mit dem Rehasportanbieter.
Wann muss ich mit Rehasport beginnen?
Nach Genehmigung durch die Krankenkasse haben Sie maximal 3 Monate Zeit, um mit dem Training zu starten. Danach verliert die Verordnung ihre Gültigkeit.
Wo findet Rehasport statt
Rehasport wird ausschließlich bei anerkannten Anbietern durchgeführt, z. B.:
- Physiotherapiepraxen
- Sportvereine
- Schwimmhallen
- Rehazentren
- Fitness- und Gesundheitsstudios
In Sondershausen sind Sie beim Gesundheitsstudio Gesund & Vital bestens aufgehoben! Unsere Einrichtung ist zertifiziert und auf Rehasport spezialisiert. Qualifizierte Übungsleiter:innen begleiten Sie durch den gesamten Trainingsprozess – mit persönlicher Betreuung, passenden Gruppen und einer motivierenden Umgebung.
Was macht man beim Rehasport?
Rehasport ist Gruppentraining mit 5–15 Teilnehmer:innen. Ziel ist es, Beweglichkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer zu fördern. Die Übungen werden individuell angepasst und orientieren sich an Ihren gesundheitlichen Einschränkungen. Typische Inhalte sind:
- Gymnastikübungen
- Stabilisations- und Dehnübungen
- Bewegungsspiele
- Entspannungsübungen
- Bei Bedarf auch Wassergymnastik
Wie oft darf man beim Rehasport fehlen?
Die Empfehlung lautet meist 1–2 Einheiten pro Woche. Krankheits- oder urlaubsbedingte Ausfälle sind erlaubt. Wer jedoch länger als 3 Monate unentschuldigt fehlt, kann von der Maßnahme ausgeschlossen werden. Wir bitten daher um regelmäßige Teilnahme oder rechtzeitige Abmeldung.
Kann Rehasport verlängert werden?
Grundsätzlich ist Rehasport einmalig für 50 oder 120 Einheiten vorgesehen. In medizinisch begründeten Fällen kann eine Folgeverordnung ausgestellt werden. Diese muss erneut vom Arzt verordnet und von der Krankenkasse genehmigt werden.
* Pflichtfelder sind mit einem Sternchen gekennzeichnet.